
ÖKO REINIGUNGS TABS
Biobaula aus Bruckmühl: Putzen, 100 Prozent biologisch abbaubar
Markus Winkler (hinten) mit seiner Familie. Im gemeinsamen Thailandurlaub kam er auf die Idee von Biobaula.
Baula ist eine Meeresschildkröte und 25 Jahre alt. Und sie ist das Maskottchen für die
Erfindung von Markus Winkler. Der Bruckmühler hat verschiedene Tabs zum Putzen
entwickelt, die unter dem Namen Baula zugleich für Nachhaltigkeit und sorgsamen
Umgang mit der Natur – auch beim Putzen – stehen sollen.
Bruckmühl – Bei einem Urlaub mit seiner Familie in Thailand, hatte Winkler ein
einschneidendes Erlebnis am Strand. „Die Vermüllung der Meere war nicht zu übersehen. Als dann noch eine Putzmittelflasche angespült wurde, war mir klar, dass es auch hier
Nachfüller geben müsste, um die leeren Flaschen nicht immer wegwerfen zu müssen“, so der Bruckmühler.
Entwicklung mit der Uni Barcelona
Und schon war die Biobaula-Idee geboren. Von da an bis zur Umsetzung und Erstellung der jetzt im Verkauf stehenden sechs verschiedenen Biobaula Reinigungs-Tabs gingen zwei Jahre ins Land. Unter anderem sei die Entwicklung gemeinsam mit der Universität von Barcelona, die Entwicklung der plastikfreien Verpackung, die Zertifizierungen bei Flustix (Mikroplastik) und Ecocert (Bioprodukte) als auch die Erstellung einer Homepage mit integriertem Online-Shop zu absolvieren.
Zertifizierungen schon erfolgt
„Getestet wurden die Tabs auch. Zum einen bei der Entwicklung in Barcelona und zum
anderen von mir privat“, so Winkler. Außerdem gab es eine Reihe von Testpersonen, die mit den Tabs ausgestattet wurden, um die Reinigungsergebnisse von unabhängiger Quelle bestätigt zu wissen.
Hauptsächlich waren Probleme bei den Zertifizierungen, da hier noch nie ein Putzmittel, wie unseres getestet wurde“, freut sich der Erfinder gegenüber unserer Zeitung.
Biobaula ist patentiert. Dies hat die Universität von Barcelona gemacht. „Hier besteht ein weltweites Patent auf die Tabs. Zudem ist unsere Verpackung und der Name „Biobaula“ von Herrn Winkler ebenfalls patentiert“, so Winkler.
Allzweckreiniger, Bad-Tabs, Boden-Reiniger und drei weitere Produkte haben bereits das Biobaula-Prädikat. Verpackung und Putzen mit Nachhaltigkeit sind die Steckenpferde der Bruckmühler Erfindung.
Den Namen „Biobaula“ haben die Putztabs dem spanischen Namen „Meeresschildkröten“ zu verdanken und steht sinnbildlich für die Wichtigkeit der Erhaltung ihrer Lebensräume. „Die größte Aufgabe der Hersteller besteht darin, den Verbrauchern Alternativen zu bieten und niemanden weiter zum Kauf von immer neuen Plastikverpackungen zu zwingen. Hier besteht dringender Handlungsbedarf“, betont Winkler.
“Einer muss anfangen”
Die Aufgabe der Verbraucher wäre demnach die Sensibilisierung für die Problematik selbst und die damit einhergehende Umsetzung im Kaufverhalten. „Wenn einer allein was tut bringt das nicht viel, aber einer muss anfangen.“
Die Resonanz, die Winkler bis dato bekommen hat, sei „überwältigend und bestärkt uns immer weiter an unserer Idee festzuhalten. Es gab bis jetzt keinerlei Beanstandungen oder Ähnliches. Wir sind hoch motiviert und stehen in jedem Sturm, der sich uns entgegenstellt, felsenfest.“
Der Erfinder macht‘s vor: Tab in Wasserflasche auflösen, zehn Minuten warten und schon kann geputzt werden.
Der Bruckmühler stellt dabei mit seinem Unternehmen die Biobaula-Tabs nicht selbst her. Hier greift wieder die Universität von Barcelona, die die Tabs entwickelt hat und nun auch die Produktion betreibt. „Wir bekommen aktuell die Tabs geliefert und verpacken sie dann in unsere Verpackung“, so Winkler.
Das könnte Sie auch interessieren: Infos des Umweltamtes
Nachdem er im November vergangenen Jahres mit dem Online-Shop gestartet ist, kann man Biobaula mittlerweile auf deutschlandweit erhalten. Verkaufsstellen sind fast ausschließlich im Biobereich beziehungsweise Reformhäuser. „Zudem sind wir bei vielen Großhändlern gelistet, die ebenfalls im Biobereich aktiv sind.
Die Namhaftesten seien hier unter anderem Vitalia Reformhäuser (deutschlandweit), Ökoring (Süddeutschland), Claus Reformwaren (Deutschland und angrenzendes Ausland), Budni (Zulieferer für beispielsweise Edeka, hauptsächlich im Norden Deutschlands, Chiemgauer Naturkost (süddeutscher Raum und angrenzendes Ausland). „Zudem sind wir in Südtirol und Österreich vertreten und streben natürlich die Erweiterung unseres Verkaufsfeldes an“, erläutert Winkler.
Einsatzbereit nach zehn Minuten
Bei Biobaula-Reinigungs-Tabs erhält man durch hinzufugen von Wasser ein vollwertiges Reinigungsmittel. Zudem sind die Tabletten zu 100 Prozent biologisch abbaubar und ökologisch einwandfrei. Wie funktioniert’s? Tab aus der Verpackung nehmen, die Verpackung nicht in den Restmüll werfen, sie ist komplett recyclebar, Flasche mit lauwarmen Wasser auffüllen, Tab reinfallen lassen und zehn Minuten warten, dann ist das Reinigungsmittel aufgelöst und einsatzbereit.
Denn eines ist Baula als Schildkröte und Winkler ein Gräuel: „Im Jahr 2050 könnte dreimal mehr Plastik im Meer schwimmen als Fische. Jeder Deutsche produziert pro Jahr durchschnittlich 37 Kilogramm Plastikmüll, nur aus Verpackungsmüll“, moniert der Bruckmühler.
Tritt mit uns in Kontakt
E-Mail Addresse
info@biobaula.de
Ruf uns an
+49 (0)8062 7251660
Besuch uns
Bruckmühler Straße 23
83052 Bruckmühl