ÖKO REINIGUNGS TABS

Markus Winkler aus Bruckmühl ist ein Pionier. In Zusammenarbeit mit der Universität von Barcelona entwickelt und vertreibt er nachhaltige Reinigungsmittel, die als Tabs in Wasser aufgelöst als Putzmittel dienen. So werden unnötig hohe Transportkosten vermieden und der Verpackungsmüll wird enorm reduziert. Die Tabs sind mikroplastikfrei und zu 100 Prozent biologisch abbaubar. Die ROSENHEIMERIN hat sich mit dem 41-Jährigen über seine Beweggründe, die Hürden bis zur Umsetzung und die Resonanz der Kunden unterhalten.

Wie kamen Sie auf die Idee, Reinigungstabletten herzustellen?

Ich war mit meiner Familie im Februar 2016 im Thailand- Urlaub. Ganze Strandabschnitte sind dort voller Plastik, unter anderem liegen unzählige Sprühflaschen im Sand. Mir ist durch diesen erschreckenden Anblick erst bewusst geworden, wie viel Plastik bei einem einzigen Reinigungsmittel anfällt. Ist die Flasche leer, wird sie weggeworfen. Ich habe recherchiert, welche Alternativen es in diesem Bereich gibt, und bin auf die Universität in Barcelona gestoßen. Dort wurden bereits für die Industrie Reinigungstabletten hergestellt. In Zusammenarbeit haben wir dann die Reinigungstabletten für den privaten Bereich entwickelt. Ich bin allerdings kein Chemiker und darum mehr für den Vertrieb und die Entwicklung zuständig.

Welche Hürden gab es zu überwinden von der Idee bis zur

Umsetzung?

Die größten Hürden sind die Zertifizierungen, die im Biobereich sehr hoch sind. Das hat viel Zeit, aber auch viel Eigenkapital gekostet. Es hat mir nie gereicht, nur an Plastikverpackung einzusparen. Das Reinigungsmittel muss auch zu 100 Prozent abbaubar sein, das heißt, es muss innerhalb von 28 Tagen verschwunden sein. Das erreicht man, indem man nur

natürliche Inhaltsstoffe verwendet, wie Zitronensäure oder Salz, und keine synthetischen Duftstoffe. Bei der Verpackung habe ich selbst Hand angelegt und verschiedene Prototypen gebaut. So wird der Karton beispielsweise nicht geklebt, sondern gebrannt. Das Papier ist FSC-zertifiziert, somit ist hier auch kein Mikroplastik vorhanden und es ist komplett recycelbar.

Woher kommt der außergewöhnliche Name?

Der Name Biobaula setzt sich aus Bio und Baula zusammen, wobei Baula spanisch für Meeresschildkröte ist. Sie steht sinnbildlich für die zu schützende Umwelt. Die Schildkröte ist eine der ältesten Tierarten auf unserer Welt und darum darf sie unser Engagement im Umweltschutz bildlich unterstützen.

Wie war die Resonanz auf die Produkte?

Das Feedback unserer Kunden war von Anfang an überwältigend. Wir haben vor kurzem auf der BioFach-Messe in Nürnberg den „Best new Product“-Award im Bereich Non

Food gewonnen. Darauf bin ich sehr stolz, da dieser Preis über eine Online-Abstimmung vergeben wird und uns somit die Kunden gewählt haben. Mittlerweile sind wir auch nicht mehr nur in deutschen Bioläden und Reformhäusern erhältlich, sondern auch in Europa wie Frankreich oder Italien. Dabei ist es uns wichtig, dass wir vor allem im Einzelhandel vertreten sind.

Die Menge an Verpackungsmüll in Deutschland steigt immer weiter: Im Jahr 2017, so die aktuellsten Zahlen, fielen 18,7 Millionen Tonnen an, wie das Umweltbundesamt mitteilte. Das sind 226,5 Kilogramm pro Person, Tendenz steigend. Der Verpackungsmüll wird zwar recycelt, dennoch gelangt viel Plastik jährlich in die Weltmeere. Wird keine Trendwende eingeläutet, wird 2050 mehr Plastik im Meer schwimmen als Fische. Von der Müllkatastrophe sind mehr als 663 Tierarten direkt betroffen und damit indirekt auch der Mensch.

Wie funktionieren die Reinigungstabletten?

Die Reinigungstabs werden in lauwarmem Wasser aufgelöst. Der Tab braucht circa zehn Minuten, bis er sich zersetzt hat. Danach wird das Reinigungsmittel wie herkömmliche Putzmittel angewendet. Die Haltbarkeit liegt bei einem Jahr.

Leben Sie im Alltag selbst nachhaltig?

Selbstverständlich legen wir alle im Biobaula-Team großen Wert, auch privat umweltbewusst zu handeln. Wir müssen etwas in unserem Konsumverhalten ändern, vor allem wegen unserer Kinder. Sie sind meine größte Motivation, nachhaltig zu leben.

Die Reinigungstabletten sind lösende Tabs mit neutralem pHWert, die eine glänzende und schnell trocknende Reinigung erzielen. Bisher gibt es fünf verschiedene Anwendungsbereiche: Allzweck-, Bad-, Boden-, Glas- und Küchentabs. Zu kaufen gibt es sie in zahlreichen Bioläden und Reformhäusern sowie online unter www.biobaula.de

Tritt mit uns in Kontakt

E-Mail Addresse

info@biobaula.de

Ruf uns an

+49 (0)8062 7251660

 

Besuch uns

Bruckmühler Straße 23
83052 Bruckmühl


    0
      0
      Dein Warenkorb
      Your cart is emptyReturn to Shop